Berichte Nationalmannschaft


Freundschaftsspiel vom 05.12.03 gegen Irland

 Schweiz - Ireland  0 - 1 (0 - 1)

35064 Zuschauer pilgerten an diesem bewölkten Tag in Richtung Hobbiton Arena.

Die Schweiz mit einem 3-5-2, Irland hingegen mit einm 3-4-3.

Aufstellung der Schweiz:

Beyeler - Haeuter, Schellenberg, Stoodt - Rogers, Kircher, Gepfrey, Franks, Groh - Lardon, Ramholt.

Tore:

0-1 Aaron Barry (per Seitfallzieher)

Halbzeitpause, Schweiz mit 64% Ballbesitz

Im zweiten Spielabschnitt fielen keine Tore mehr.

Schlusspfiff, Schweiz erhöte den Ballbesitz um ein Prozent 65%

Fazit: Warum nur gegen Irland???In Wirklichkeit gewann die Schweiz zweimal gegen Irland an der EM-Qualifikation für Portugal. Das ist das schöne an Hattrick, man kann es mit dem wirklichen Fussballgeschehen nicht vergleichen. Nach drei Siegen in Folge, muss die Schweiz wiedereinmal Punkte abgeben.


Freundschaftsspiel vom 28.11.03 gegen Thailand

Schweiz - Prathet Thai  3 - 0 (2 - 0)

Sportivo Tsüri Arena 34502 Zuschauer waren gekommen, um das Spiel bei diesem schönen Fußballwetter zu genießen.

Beide Mannschaften mit einem klassischen 3-5-2.

Aufstellung der Schweiz:

De Felice, Siedhoff - Ramon, Kircher, Gepfrey, Franks, Leonhard - Dohmen, Ramholt.

Tore:

1-0 Silvestro De Felice (nach einem wunderschönen Solo)

2-0 Robert Dohmen (er raste durch die Innenverteidigung und schob den Ball danach unerreichbar ein)

Halbzeitpfiff, 63% Ballbesitz Schweiz

3-0 Erich Ramholt (nach einer Einzelleistung über die linke Seite)

Spielende, 64% Ballbesitz Schweiz

Fazit: Der dritte Sieg in Folge für die Schweizer Nationalmannschaft. Thailand hatte kaum eine Chance gegen die jeztige gute Schweizer Nationalmannschaft.


Freundschatfsspiel vom 21.11.03 gegen Singapore

Schweiz - Singapore  3 - 0 (2 - 0)

GFK-Stadion 31541 Zuschauer, Sonnenschein

Beide Mannschaften mit 3-4-3.

Aufstellung der Schweiz:

Garoppo (6*) - Schellenberg (6*), Stoodt (6*), Haeuter (7*) - Rogers (5*), Gepfrey (7*), Franks, Groh (6*) - Fulton (6*), Mercatili (5.5*), Ramholt (6*).

Tore:

1-0 Orell Rogers (nach einem Schuss zentral vor dem Tor)

2-0 Etienne Fulton (nachdem einen Pass des Gegners abfing und direkt schoss)

Halbzeitpause, 52% Ballbesitz für Singapore

3-0 Erich Ramholt (nach einer schönen Kombination durch die Mitte)

Schlusspfiff, wieder 52% Ballbesitz für Singapore

the most stars: Haeuter und Gepfrey beide Schweiz mit 7*.

Schweiz belegt damit den 33. Platz der Weltrangliste!!!!!!!


Freundschaftsspiel vom 14.14.03 gegen Frankreich

Schweiz - Frankreich 4 - 2 (2 -1 )

Hobbiton Arena, 23200 Zuschauer, bewölkter Himmel

Beide Mannschaften wählten die 3-5-2 Formation.

Aufstellung der Schweiz:

Garoppo (6.5*) - De Felice (6*), Schellenberg (6.5*), Haeuter (7*) - Kircher (-) , Gepfrey (7*), Franks (6.5*), Groh (6*), Rogers (5.5*) - Fulton (6*), Ramholt (6*).

Tore:

1-0 Erich Ramholt (nach einigen schönen Spielzügen auf der linken Seite)

1-1 Alain Guillon (nach einem völligen Chaos im Schweizer Strafraum)

2-1 Etienne Fulton (nach einem unerreichbaren Schuss)

Halbzeitpfiff, 54% Ballbesitz für Frankreich

3-1 Anton Schellenberg (raste durch die Innenverteidigung und erzielte den Treffer)

3-2 Jean-Claude Champetier (nach einem Gewaltschuss)

4-2 Erich Ramholt (stand nach einigen Flanken von Orell Rogers goldrichtig)

Schlusspfiff, France mit einem Ballbesitz von 53%

the most stars: François Noël mit 9*, Frankreich


Freundschaftsspiel vom 7.11.03 gegen Frankreich

Frankreich-Schweiz 5 - 2 (4 - 0)

No more Arena, 20308 Zuschauer, bewölktes Fussballwetter

Beide Mannschaften wählten die 3-4-3 Formation.

Aufstellung der Schweizer:

Garoppo (6.5*) - Schellenberg (6.5*), De Felice (5.5*), Haeuter (7*) - Kircher (6.5*), Gepfrey (7*), Franks (6*), Groh (6*) - Fulton (6*), Lardon (5.5*), Ramholt (6*).

Tore:

1-0 Alain Guillon (nach einigen Spielzügen auf der linken Seite)

2-0 Sébastien Boissiere (nach einer Kombination durch die Mitte)

3-0 Sébastien Boissiere (nach einem Spurt durch die Innenverteidigung)

4-0 Ben Supiot (nach einer Einzelleistung auf der linken Seite des Feldes)

Halbzeitpfiff, 51% Ballbesitz für Frankreich

4-1 Etiennne Fulton (nach einem schönen Dribling auf der rechten Seite)

4-2 Urs Haeuter (wurde in der Mitte angespielt und verwandelte souverän)

5-2 Laurent Rollin (nach einer Traumkombination durch die Mitte)

Schlusspfiff, 50% Ballbesitz für beide Mannschaften

the most stars: François Noël mit 9*, Frankreich


Freundschafsspiel vom 31.10.03 gegen Argentinien

  Schweiz-Argentinien 0 - 4 (0 -1)

  Chäspalast, 34243 Zuschauer, wunderschönes Fussballwetter 

  Schweiz spielte mit einem 3-4-3, hingegen Argentinien wählte die 3-5-2 Formation.

  Aufstellung der Schweiz:

  Beyeler (5.5*) - Schellenberg (6*), Stoodt (6*), Haeuter (7*) - Rogers (5.5*), Gepfrey (7*), Franks (6*), Groh (6*) -  Fulton (6*), Lardon (5.5*), Ramholt (6*).

  Tore:

  0-1 Heliodoro Aquado (nach einigen eleganten Spielzügen durch die Mitte)

  Halbzeitpfiff, 50% Ballbesitz für beide Teams

  0-2 Joaquin Miron Ortega (nach einem Angriff über die rechte Seite)

  0-3 Heliodoro Aquado (nach einer Kombination in der Mitte)

  0-4 Heliodoro Aquado (nach einem kuriosen Schuss aus spitzen Winkel konnte der den Abstauber verwerten)

  Schlusspfiff, 51 % Ballbestiz für Argentinien

  the most stars: Ignacio Garcia Lopez mit 7.5*, Argentinien


Freundschaftsspiel vom 24.10.03 gegen Ungarn (Wr: 23)

Schweiz-Ungarn 3 - 0 (2 - 0)

Pimbabeau Park de Froni, 16'706 Zuschauer, regen. 

Die Schweiz wählte ein 3-4-3 System, Ungarn ein 3-5-2.

Aufstellung der Schweiz:

Beyeler (6*) - Haeuter (6,5*), Schellenberg(5,5*), Stoodt (7*) - Angel (5,5*), Kircher (6,5*), Gepfrey (6,5*), Franks (6*) - Fulton (6*), Lardon (6*), Ramholt (5,5*).

Tore:

1-0 Erich Ramholt (Einzelleistung über rechts)

2-0 Etienne Fulton (raste durch die Innenverteidigung und traf)

Halbzeit, die Schweiz hielt den Ball zu 53% in den eigenen Reihen.

3-0 Erich Ramholt (Schuss aus 20 Metern)

Schlusspfiff, 55% Ballbesitz für die Schweiz.

The most stars: Szabo, Ungarn (8,5*)


Freundschaftsspiel vom 17.10.03 gegen Estland (Wr: 48)


Schweiz-Estland 1 - 2 (1 - 0)

GFK Stadion, 20177 Zuschauer, optimales Fussballwetter

 

Beide Teams spielten mit der 3-5-2 Formation.

 

Aufstellung der Schweizer:

 

Beyeler (7*) – Haeuter (6.5)*, Stoddt (6.5*), De Felice (6*) – Angel (5*), Kircher (6.5*), Gepfrey (6.5*), Ramon (4*), Franks (6*) – Fulton (6.5), Mercatili (3.5*)

 

         Eingewechselte Spieler: Ramholt (5.5*), für Mercatili

                                                        Stutzman (5*),  für Ramon 

 

Tore:

 

1–0 Etienne Fulton (nach einem schönen Spielzug auf der linken Seite)

 

Halbzeit, Schweiz hielt den Ball 52% in den eigenen Reihen.

 

1-1  Magnus Nõu (nach einer Traumkombination auf der rechten Angriffsseite)

 

1-2  Teet Petersell (nach einem Angriff über rechts schoss er den Siegestreffer)

 

Schlusspfiff, Trotz 58% Ballbesitz kassierte die Schweiz noch zwei Tore.

 

The most stars: Sven Pentjärv und Teet Petersell mit je (7 Sterne), Estland

                         Sven Beyeler (7 Sterne), Schweiz

Die Schweiz ruscht weiter nach unten in der Weltrangliste. Derzeit belegen sie Rang 38, damit sind sie nur noch 3 Punkte vom Strich entfernt. Fallen sie unter den Strich und würde es so bleiben, könnten sie nicht an der nächsten WM teilnehmen.


Freundschaftsspiel vom 10.10.03 gegen China (Weltrangliste 24)


China – Schweiz 3 – 0 (3 – 0)

 

Our Football Pitch, 30'770 Zuschauer, Fussballwetter

 

Beide Mannschaften wählten ein unkonventionelles 3-5-2.

 

 

Aufstellung der Schweizer:

 

Beyeler (8*) - De Felice (6*), Haeuter (6*), Stoodt (7*) - Angel (5,5*), Kircher (7*), Gepfrey (6,5*), Ramon (5,5*), Franks (6*) - Fulton (6*), Ramholt (5,5*).

 

 

Tore:

 

1 – 0 Liu Zhou (schoss den Ball nach einem Solo unerreichbar neben den rechten Pfosten ein)

 

2 – 0 Liu Zhou (nach einem fulminanten Schuss)

 

3 – 0 Liu Zhou (nach einem Solo durch die Abwehrmitte)

 

Halbzeit, 54% Ballbesitz für China

 

In der zweiten Halbzeit fielen keine Tor mehr.

 

Schlusspfiff, 53% Ballbesitz für China

 

The most stars: Schweiz: Beyeler (8 Sterne)

                        China: Shaw Hung-Chieh und Qin Quy-Mao (7 Sterne)

                     Liu Zhou trotz Hattrick “nur” 6 Sterne.

 

 

Laut Trainer angaben spielten beide Teams mit "Kraft sparen"

 

Nach diesem enttäuschenden Spiel belegt die Schweiz Platz 33 in der Weltrangliste.

Kostenlose Homepage erstellt mit Web-Gear

Nati
Berichte