Cupfinal


Hobbits play football vs. SC Lichtensteig


29.10.03: Cupfinal, Rückspiel: Hobbits play football - SC Lichtensteig

Hobbits play football 3 - 1 (1 - 0)

Hobbiton Arena, 71'994 Zuschauer, regen

Beide Mannschaften mit einem 3-5-2 System.

Tore:

30 min., 1-0 Klostermann-Lange (Brustabnahme, Schuss direkt unter die Latte).

Halbzeit, 58% Ballbesitz für die Hobbits.

51 min., 2-0 Rahmland (nachdem er durch die Innenverteidigung durchgerast ist).

82 min., 2-1 Mellfeldt (nach einem Spielzug über links).

85 min., 3-1 Henriksson (nachdem er auf der rechten Seite durchgebrochen war).

Schlusspfiff, 65% Ballbesitz für die Hobbits.

The most stars: Gepfrey (hobbits), 6,5*.


22.10.03: Cupfinal, Hinspiel: SC Lichtensteig - Hobbits play football

SC Lichtensteig - Hobbits play football 0 - 2 (0 - 1)

Klosterbräu Arena, 78'350 (Ausverkauft), bewölkt

Beide Mannschaften mit einem 3-5-2.

Tore:

38 min., 0-1 Hörnfeldt (Kopfballtor)

Halbzeit, 56% Ballbesitz für den SC Lichtensteig

46 min., 0-2 Klostermann-Lange (nutzte ein Fehler auf der rechten Abwehrseite)

Schlusspfiff, football hielt den Ball 55% in den eigenen Reihen.

Bemerkungen: 47 min., zweite gelbe Karte für Sample (SC Lichtensteig)

The most stars: Gepfrey, Ohlborg (beide Hobbits), 6,5*

 


Tipps von Prominenten

                                         Hinspiel              Rückspiel

Metry (FC Sion)                     1-3                          4-0

Florian (Florianer FC)            1-3                          5-0

Party (FC Se-Sta-Kickers)     2-4                          3-1

cx291 (APA's Berlin)              1-1                          3-1


Teil 2 unserer Serie: Hobbits play football


Ein weiteres mal stehen die Hobbits im Cupfinale. Bereits zum 3 mal. Die Hobbits sind schon seit der Saison 2 dabei. In ihrer ersten Saison starteten sie in der zweiten Liga, und wurden prompt zweiter! Teg Negavis, wie der Manager früher hiess (heute GM-Teg) übernahm Valais SC nach zwei Spieltagen (1 Sieg, 1 Niederlage, plus Cupout), und taufte ihn im Januar 02 in Hobbits play football um. Schnell begann die Erfolgsgeschichte. Die Hobbits gewannen sogleich Spieltag 3-12 relativ deutlich. Der 13 und 14 Spieltag entschied damals wer Aufsteigen konnte. Beide verloren sie, einen gegen die heute nicht mehr existierenden Thunders God und das andere Spiel gegen den heutigen NLA-Verein FC Sion, der danach Aufstieg. Seither ist der FC Sion immer in der NLA gewesen. In der zweiten Saison (Saison 3) lief es sehr gut für die Hobbits. Aufstieg mit 14 Siegen. Beeindruckend war die Dominanz der Hobbits, Kantersieg um Kantersieg folgte. In der gleichen Saison holten sie ihren ersten Pot. Der Pokalsieg, Sieg im Finale gegen die BSC Young Boys mit 5-0 und 4-1. Eine Saison darauf spielten sie ihre erste Saison NLA, in der sie bis heute angehören. Unglaublich wie die St. Galler die NLA schon in ihrer ersten Saison dominierten. Mit 13 Siegen und einer Niederlage (3-1 gegen Torpedo Zürihorn, bisher einzige NLA Niederlage!) wurden sie Überraschend Meister. Im  Cup folgte das Aus in Runde 7 gegen Flash Servette (2-3). In Saison 5 verteidigten die Hobbits ihren Titel. Mit unglaublichen 14 Siegen. Im Cup kamen sie bis in die Runde 9, an dem sie überraschend scheiterten. In der nächsten Saison, das gleiche Bild. Wieder Meister, jedoch "nur" mit 12 Siegen, dazu zwei Unentschieden gegen valbella und flash servette. Auch im Cup waren sie erfolgreich, mit 3-1 und 3-0 putzen sie den heutigen U-20 Naticoach Flurin mit seinem Wiedikon im Finale weg. In dieser Saison sind die Hobbits wieder kaum zu bremsen. In den bisherigen 13 Spielen gewannen sie 12, dazu ein Unentschieden gegen Aufsteiger Oerlikon. Im Cup gleichermassen erfolgreich. Die bisherigen Cupresultaten: 10-0, 10-0, 8-0, 5-1, 4-2, 3-1, 2-1, 4-3, im Halbfinale gegen Internationale San Gallo 4-2 und 4-0. Im diesjährigen Cupfinal sind sie wieder hoch favorisiert. Im Kader der Hobbits sind zurzeit 21 Spieler, 3 davon sind in der Nati. Zurzeit fehlt nur ein Spieler, der schwede Stefan Hägerander, er gehört zu den Stammspielern in der Verteidigung. Mit ihm wird im Rückspiel zu rechen sein. Wir werden sehen ob die Hobbits weiter fleissig Titel sammeln.


Teil 1 unserer Serie: SC Lichtensteig (2. Liga)


Der SC Lichtensteig hat es geschafft! Cupfinal gegen den NLA-Meister und Kantonsrivalen (St. Gallen), den Hobbits. Der SC Lichtensteig, dem es einmal gelungen ist, in Saison 5, bis ins Halbfinale vorzustossen. Jedoch gelang es ihm noch nie ins Finale. Nun steht man im Finale, zuerst am nächsten Mittwoch das Hinspiel in der Klosterbräu Arena, das schon seit Tagen ausverkauft ist. Alle 78'350 Eintrittskarten sind schon 2h nach Abpfiff des Cuphalbfinales gegen Embrach weg gewesen. Eine extra Aufstockung der Sitzplätze wird es laut Manager Honggi nicht geben. Und schon gestern konnte man in Lichtensteig feiern, zwar nicht wegen der Niederlage, viel mehr wegen dem Klassenerhalt. Mit einem Sieg nächste Woche gegen den NLA-Absteiger Torpedo Zürihorn kann man sogar noch den dritten Schlussrang erreichen. Ist zwar nicht so erfolgreich wie letztes Jahr, wo sie nach dem Aufstieg den sehr guten zweiten Schlussrang erreichten, immerhin schafften sie jetzt ihr Minimumziel, den Klassenerhalt. Der Verein wurde am 5. Mai 2002 gegründet vom jetztigen Manager Honggi. Anno dazumal starteten sie in Liga 3, und kamen promt auf den zweiten Schlussrang. Im Cup schied man in Runde 4 aus. Eine Saison später, Saison 4 seit Gründung von Hattrick Schweiz, erreichte man wieder den zweiten Rang, im Cup schieden sie erst im Halbfinale aus, gegen Oerlikon. Das Hinspiel in der Klostenbräu bei bedecktem Himmel konnte der OUFC klar mit 3-0 gewinnen. Damals passten nur gerade 50'000 Zuschauer ins Stadion. Im Rückspiel spielte der SCL mit dem B-Team, und verlor promt vor 70'000 Fans in Oerlikon mit 6-0. Das Finale entschied dan Flash Servette, mit 2-3 und 4-2. In der letzten Saison schafften sie endlich, nach zwei zweiten Plätze, den Aufstieg. Im Cup erreichten sie das Achtelfinale. Sie schieden damals gegen den FC 3Tracht aus, heutiger 3. Ligist. Seit Gründung des Vereines machte Manager Honggi 130 Transfers. In letzer Zeit hingegen gab es  keine grossen Wechsel. Zum Team vom SCL gehören 26 Spieler. Zurzeit ist nur ein Spieler verletzt, dafür ein wichtiger im Team. Schon 92 Spiele und 11 Tore hat er für den SCL bestritten. Mit seinem Einsatz kann im Rückspiel gerechnet werden. Der SCL besitzt eine ausgeglichene Mannschaft. 40 Sterne erreichten sie im letzten Spiel. Zu den Stars in der Equipe gehören Torhüter Ziegler, kam vor gut 3 Monaten aus Österreich in die Schweiz. Daneben sicherlich Mittelfeldspieler Matthias Sample, der SCL blätterte für ihn fast 9 Millionen hin. Der letzte ist sicherlich der Star, Stürmer Mellfeldt, mit seinen 26 Jahren hat er bereits 162 Ligatore auf seinem Konto. Wir werden sehen wie sich der SCL im Finale schlägt...

Interview mit Manager Honggi

Kostenlose Homepage erstellt mit Web-Gear

Schweizer Cup
Cupfinal